Beratung
umfassend | praxisnah | individuell
Pflegeberatung – Persönlich, Verständlich, Praxisnah
Kostenlose Beratung – Ohne Termin. Ohne Kosten. Ohne Verpflichtung.
Pflege ist oft eine Herausforderung – sei es als pflegender Angehöriger, ehrenamtliche Pflegeperson oder Betroffener. Welche Leistungen stehen Ihnen zu? Wie organisieren Sie die Pflege zu Hause? Welche Unterstützung gibt es?
Wir helfen Ihnen weiter!
Jeden Montag bieten wir in Wismar eine kostenlose Pflegeberatung an. Egal, ob Sie gerade erst in eine Pflegesituation kommen oder schon mitten im Pflegealltag stehen – wir beraten Sie kompetent und individuell.
Wann & Wo?
📅 Jeden Montag – einfach vorbeikommen, keine Anmeldung nötig
📍 Dr.-Leber-Straße 7, 23966 Wismar
📞 Fragen? Rufen Sie uns an: 03841 / 47 06 84 2
Unsere Beratung ist für:
✔ Pflegende Angehörige, die Unterstützung brauchen
✔ Menschen, die sich auf eine Pflegesituation vorbereiten
✔ Ehrenamtliche Pflegepersonen
✔ Betroffene, die ihre Möglichkeiten kennenlernen möchten
Die Kosten für unsere Beratung werden von den Pflegekassen übernommen – für gesetzlich und privat Versicherte.
”Gute Beratung zur Pflege unterstützt pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen, selbstbestimmt über die Pflege zu entscheiden und bestmöglich zu organisieren..“



Unsere Leistungen – So unterstützen wir Sie
1. Individuelle Pflegeberatung nach § 7a SGB XI
➡ Pflege kann kompliziert wirken – wir schaffen Klarheit.
Wir beraten Sie ganzheitlich und helfen Ihnen, die richtigen Entscheidungen für Ihre Pflegesituation zu treffen:
✔ Welche Pflegeleistungen stehen mir zu?
✔ Wie beantrage ich einen Pflegegrad und welche finanzielle Unterstützung gibt es?
✔ Welche ambulanten oder stationären Angebote passen zu meiner Situation?
✔ Wie kann ich als Angehöriger Entlastung bekommen?
✔ Welche Hilfsmittel erleichtern den Pflegealltag?
Wir erklären nicht nur, sondern helfen Ihnen auch konkret bei Anträgen und Widersprüchen, damit Sie keine wertvollen Leistungen verschenken.
2. Häusliche Schulung nach § 37 Abs. 3 SGB XI
➡ Pflege lernen – direkt bei Ihnen zu Hause.
Jede Pflegesituation ist individuell. Deshalb bieten wir maßgeschneiderte Schulungen in Ihrem Zuhause an. Wir zeigen Ihnen genau das, was für Ihren Angehörigen wichtig ist:
✔ Rückenschonendes Heben & sichere Lagerung
✔ Hilfe beim Transfer vom Bett in den Rollstuhl
✔ Einsatz & Anwendung von Pflegehilfsmitteln
✔ Tipps zur Erleichterung des Pflegealltags für Angehörige
Unsere erfahrenen Pflegeberater begleiten Sie Schritt für Schritt, damit Sie sich sicher fühlen und wissen, worauf es ankommt.
3. Praxisnahe Pflegekurse nach § 45 SGB XI
➡ Sicherheit im Pflegealltag gewinnen – mit praktischen Übungen.
Pflege ist mehr als Theorie – sie erfordert Übung und Sicherheit. In unseren Pflegekursen lernen Sie praxisnah, wie Sie die Pflege sicher und selbstständig meistern.
Was Sie lernen:
✔ Wie unterstütze ich eine pflegebedürftige Person sicher beim Aufstehen und Hinsetzen?
✔ Welche einfachen Handgriffe erleichtern mir die tägliche Körperpflege?
✔ Wie erkenne und vermeide ich Druckstellen (Dekubitus)?
✔ Welche Hilfsmittel gibt es und wie werden sie richtig eingesetzt?
Lernen mit „James“ – unserer Pflegepuppe
In unseren Schulungsräumen simulieren wir reale Pflegesituationen, damit Sie sicher üben können.
✔ Schritt-für-Schritt-Anleitungen von Profis
✔ Alltagsnah & verständlich erklärt
✔ Selbst ausprobieren für mehr Sicherheit in der Pflege
Warum unsere Pflegeberatung?
💙 Individuell & ganzheitlich – Keine Standardlösung, sondern auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
📚 Praxisnah & verständlich – Keine komplizierten Fachbegriffe, sondern echte Hilfe für den Alltag.
📝 Hilfe bei Bürokratie & Anträgen – Damit Sie keine wertvollen Leistungen verschenken.
👥 Langfristige Begleitung – Auch nach der Beratung sind wir für Sie da.
Jetzt beraten lassen – kostenlos & unverbindlich!
📅 Jeden Montag – ohne Termin vorbeikommen!
📍 Dr.-Leber-Straße 7, 23966 Wismar
📞 Telefon: 03841 / 47 06 84 2
📩 E-Mail: info@pflegedienst-hollstein.de
Nutzen Sie unser kostenloses Beratungsangebot – für mehr Sicherheit und Unterstützung im Pflegealltag.